Eugene V. Rostow

amerikanischer Politiker und Wissenschaftler; zahlr. Beratungsaufträge, u. a. 1961 jurist. Berater des US-Friedenscorps; 1981 Chef der US-Abrüstungsbehörde 1981-1983; war stark bei den amerik.-sowjet. Abrüstungsverhandlungen über Mittelstreckenraketen engagiert; Bruder von Walt W. Rostow

* 25. August 1913 Brooklyn

† 25. November 2002 Alexandria/VA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2003

vom 3. Februar 2003 (lm)

Herkunft

Eugene Victor Debs Rostow wurde am 25. Aug. 1913 in Brooklyn geboren. Er ist der ältere Bruder von Walt W. Rostow, ehemaliger Sonderberater des Weißen Hauses in Fragen der nationalen Sicherheit und der Außenpolitik.

Ausbildung

R. wuchs in New Haven (Connecticut) auf und studierte an der Yale-Universität in New Haven, an der er 1933 ein Bachelor-Examen ablegte. 1933-1934 setzte er seine Studien am King's College in Cambridge (England) fort und ging dann wieder nach Yale, wo er 1937 einen juristischen Bachelor Grad (magna cum laude) erlangte.

Wirken

Als Chefredakteur des "Yale Law Journal" wurde er in dieser Zeit mehrmals ausgezeichnet. 1938 im Staat New York bei Gericht zugelassen, war R. von 1937-1938 dort als Rechtsanwalt tätig. 1938 begann er als Assistenzprofessor seine Hochschullaufbahn in Yale. 1944 wurde er Ordinarius, 1955 Dekan der Rechtsfakultät (Law School), zu deren herausragender Stellung R. maßgeblich beigetragen hat. 1941 las er ...